Arbeitshandschuhe | EN511
EN511 | Kältegefahren | Arbeitshandschuhe
Stellen Sie sicher, dass Ihre Handschuhe vor Kälte schützen...
Es gibt viele verschiedene Arten von Arbeitshandschuhen, einige sind für die allgemeine Handhabung gedacht, andere bieten Schnittschutz,
einige helfen beim Greifen, andere schützen vor Stößen und wieder andere sind speziell zum Schutz
Hände vor kalten Temperaturen zu schützen.
Thermoisolierte Handschuhe, die Sie warm halten sollen, haben oft noch andere nützliche Vorteile, aber wenn sie
wenn sie in erster Linie als Wärmeschutz gedacht sind, sollten sie mit einem EN511-Piktogramm gekennzeichnet sein
EN511

XXX
Was ist EN511?
Die Norm EN511 für Schutzhandschuhe fordert Schutz gegen Kälte. Die Norm umfasst zwei Tests zur Messung der Wärmeisolationsleistung: konvektive Kälte und Kontaktkälte. Es gibt einen zusätzlichen Test, der bestimmt, ob der Arbeitshandschuh wasserdicht ist.
Die Prüfung nach EN511 erfordert die technischen Prüfungen nach EN388 für Abrieb- und Reißfestigkeit, insbesondere wenn die Handschuhe für den Einsatz in Umgebungen unter -30℃ vorgesehen sind.
Alle wintergefütterten Arbeitshandschuhe der MCR Safety werden nach dieser international anerkannten Skala getestet. Der Test
Der Test besteht aus drei separaten Elementen. Die Handschuhe können für jedes einzelne Element oder für alle drei Elemente getestet werden, und die Ergebnisse bilden die
die dreiteilige EN511-Bewertung. Die drei Elemente sind wie folgt:
Konvektive Kälte
Mit diesem Test wird die Fähigkeit des Handschuhs ermittelt, die Hand gegen die Umgebungstemperatur zu isolieren. Im Grunde wird der Wärmeverlust des Handschuhs gemessen. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 bis 4 gemessen, wobei 4 den höchsten Isolationsgrad angibt und somit die Hände am wärmsten hält.
Kontakt Kalt
Dabei wird geprüft, ob der Handschuh in der Lage ist, die Übertragung von Kälte zu verhindern, wenn er einen kalten Gegenstand hält oder mit einer kalten Oberfläche in Berührung kommt. Die möglichen Punktzahlen reichen von 0 bis 4; 4 ist die höchste Schutzstufe und daher bieten Handschuhe mit einer Vier den besten Schutz.
Wasserdurchlässigkeit
Der Handschuh wird 30 Minuten lang in Wasser getaucht. Wenn nach Ablauf dieser Zeit kein Wasser durch das Gewebe des Handschuhs eindringt, wird dies als bestanden gewertet. Wenn Wasser eindringt, ist der Handschuh durchgefallen. Das Piktogramm zeigt ein "P" für "bestanden" oder ein "F" für "nicht bestanden" an.
Die Punktzahl wird in einem dreistelligen Piktogramm dargestellt. Steht an Stelle 1, 2 oder 3 ein "X", so bedeutet dies, dass der Handschuh diesen Teil der Prüfung nicht durchlaufen hat.
MCR Safety Winter-Handschutz...
Handschuhe aus dem MCR Safety , die Sie vor Kälte schützen sollen, werden im Allgemeinen
Handschuhe mit Winterfutter" genannt. Alle unsere gefütterten Winterhandschuhe werden auf "Kontaktkälte" getestet.
Das Ergebnis wird in der mittleren Ziffer des Piktogramms dargestellt.
Wenn Sie im Winter draußen oder in geschlossenen Räumen mit wenig oder keiner Heizung arbeiten, fühlt sich alles
alles, was Sie berühren, fühlt sich kalt an - das ist "Kontaktkälte".
Wenn Sie etwas berühren, das kälter ist als Ihre Körpertemperatur, verlieren Sie
wertvolle Wärme verlieren. MCR Safety Handschuhe bilden eine Barriere zwischen Ihrer Haut und dem kalten
kalten Gegenstand oder Oberfläche und helfen Ihnen so, die Wärme in der Hand zu halten.
Mehr erfahren über mögliche Gefahren durch kalte Hände und warum es wichtig ist, den richtigen Handschutz für den Winter zu tragen
EN511 Arbeitshandschuhe
Nylon/Acryl innen
Wasserabweisend
Vollständig beschichtet
Geschnittene Fasern
Latexschaum
3/4 beschichtet
Polyester/Acryl
Doppelt getauchtes Latex
Vollständig beschichtet
Nylon/Acryl innen
Wasserabweisend
Handfläche beschichtet