+44 (0) 1922 457421

We Protect People.

 
 

EN166 | Schutzbrillen | Schutzgläser | Visiere


Die Norm EN166 gilt für alle Sicherheitsbrillen, Schutzbrillen und Visiere. Innerhalb der Norm gibt es einige grundlegende Anforderungen, die zwingend erforderlich sind, um der EN166 zu entsprechen.

Grundlegende Anforderungen

Zu den grundlegenden Anforderungen gehören die Bewertung des Sichtfelds, der Lichtdurchlässigkeit und -streuung, der Brechungseigenschaften und der Robustheit, der Alterungs-, Korrosions- und Entzündungsbeständigkeit. Der Schlüssel zu all diesen Anforderungen ist, dass die Brille die Sicht nicht behindert oder verzerrt und genügend Licht zu den Augen des Trägers durchlässt.

Optionale Anforderungen

Es gibt auch optionale Anforderungen nach EN166 wie extreme Temperaturen (T) oder Beständigkeit gegen Oberflächenbeschädigung (K), Antibeschlag (N), Staub und Flüssigkeitsspritzer.

Nicht alle oben genannten Tests sind für alle Brillentypen geeignet. Die Aufprallstufen A und B (hohe und mittlere Aufprallenergie) sind für Brillen nicht zulässig. Darüber hinaus können Brillen nicht gegen Flüssigkeitsspritzer oder große Staubpartikel getestet werden, da sie vor diesen Gefahren nicht schützen können.

Was ist für mich wichtig?

Das alles hängt von Ihrem Arbeitsumfeld ab. Die beiden Bereiche, die man als Kernanforderungen an den Träger bezeichnen könnte, sind die Schlagfestigkeit (Robustheit) und die optische Klasse. Der Träger benötigt ein Mindestmaß an Aufprallschutz in seinem Arbeitsumfeld, und die Gläser müssen für die Zeit, in der die Schutzbrille getragen wird, anpassungsfähig sein.

Schlagfestigkeit (Robustheit)

Es gibt 4 Stufen des Aufprallschutzes
  • Klasse S
    Erhöhte Robustheit, 22-mm-Kugel, die aus einer Höhe von 1,3 m fällt
  • Klasse F
    Niedrige Aufprallenergie, die einer 6-mm-Kugel mit 45 Metern pro Sekunde standhält
  • Klasse B
    Mittlere Aufprallenergie, die einer 6-mm-Kugel mit 120 Metern pro Sekunde standhält
  • Klasse A
    Hochenergetischer Aufprallschutz für eine 6-mm-Kugel mit 190 Metern pro Sekunde

Optische Klasse

Alle unsere Sicherheitsgläser sind der optischen Klasse 1 zugeordnet. Das bedeutet, dass unsere Gläser verzerrungsfrei sind und dauerhaft getragen werden können.

Markierungen auf Linse und Rahmen

Die Kennzeichnung der Gläser und des Rahmens bestimmt den Schutzgrad der Protektoren.

C oder P Kennzeichnung des HerstellersMCR Safety)
EN166 Die europäische Norm, nach der das Produkt zugelassen ist
CE Europäische Kennzeichnung
   
B Mittlere Energiebelastung
F Geringe Energiebelastung
S Erhöhte Robustheit
1 Optische Klasse: Brechungswert +/- 0,06 dpt, 0,12cm/m - Kontinuierliche Verwendung
   
3 Flüssigkeiten (Tröpfchen/Spritzer)
4 Staub mit einer Partikelgröße von mehr als 5 µ m.
5 Gase, Dämpfe, Sporen, Rauch und Staub mit einer Partikelgröße von weniger als 5 µ m.
8 Lichtbogen aufgrund eines Kurzschlusses in einem elektrischen Gerät
9 Spritzer von geschmolzenen Metallen und Eindringen von heißen Festkörpern
   
T Schutz gegen Hochgeschwindigkeitspartikel bei extremen Temperaturen
K Widerstandsfähigkeit gegen Oberflächenbeschädigung durch feine Partikel
N Widerstandsfähigkeit gegen Beschlagen bei extremen Temperaturen
   
2 (Farbnummer) Ultraviolettfilter, Farberkennung kann beeinträchtigt sein
3 (Farbnummer) Ultraviolettfilter, gute Farberkennung
Unsere PSA-Marken haben den Test der Zeit überdauert - seit über 100 Jahren.

Tingley stellt langlebige Schuhe und Kleidung her. Schutz für Generationen von Arbeitern seit 125 Jahren. Ganztägiger Komfort. Handwerkliche Qualität